Westphal Architekten
BDA
Haus der kleinen Füsse

Kindertagesstätte in Alt-Georgsmarienhütte

Ein plastisch geformter, skulpturaler Baustein ist das neue "Haus der Kleinen Füsse" für die Kinder vom Kingerten in Neu-Georgsmarienhütte. Erlebbare Landschaften, Sichtbezüge innen und aussen und eine für Kinder begreifbare, architektonische Sprache definieren unseren Entwurf.
Haus der kleinen Füsse 02 Lageplan
2016

ZEITRAUM

k.A

KOSTEN GESAMT

Stadt Georgsmarienhütte

BAUHERR

Wettbewerb

LEISTUNG

Haus der kleinen Füsse 03 Erdgeschoss

3. Preis

im Wettbewerb

Haus der kleinen Füsse Erläuterungstext Die neue Kindertagesstätte platziert sich als Solitär gegenüber der denkmalgeschützten Lutherkirche und dem neuen Gemeindehaus und bildet somit den nördlichen Abschluss des neuen Gemeindeplatzes. Die Platzkante der neuen Kita ist parallel zu den bestehenden benachbarten Gebäuden angeordnet, integriert sich in die vorhandenen Strukturen und Baufluchten und sucht den geometrischen Bezug zur stadträumlichen Umgebung. Der soziale Wohnungsbau wird als eigenständiges 3-geschossiges Gebäude rückwärtig im nördlichen Grundstücksteil direkt an die bestehende Bebauung angeordnet und bildet den Abschluß der nördlichen Blockrandbebauung. Die neue Kindertagesstätte stellt sich als wohlproportioniertes zweigeschossiges Volumen mit Abmessungen von ca. 25 x 26 m dar. Durch den Gebäudeknick in der südlichen und nördlichen Fassade werden die Fassaden auf subtile Weise gegliedert, was durch die Firstausbildung im Knick noch unterstützt wird. Der große Einschnitt der südwestlichen Gebäudeecke definiert den Eingangsberich und schafft durch seine Lage und Schräge den Bezug zu Kirche, Gemeindehaus und Schule. Durch diese trichterförmige Eingangssituation zieht sich der öffentliche Raum bis ins Gebäudeinnere. Der Besucher gelangt in ein großzügiges Foyer, in dem sich das Elterncafe und die Löwengrube, die von allen Kindern gleichermaßen als zusätzliche Aufenthalts- oder Veranstaltungsfläche genutzt werden kann, befindet. Dieser innere Raum ist 2-geschossig, durch ein Glasdach natürlich belichtet und stellt die geschossübergreifende Verbindung zwischen den einzelnen Nutzungen (Krabbelkinder, Kindergarten Kindern und Gemeinschaftsflächen) her.
Haus der kleinen Füsse 05 Schnitt